Käufer von Familien-SUVs: Neun Gründe, den Hyundai Ioniq 9 dem Kia EV9 vorzuziehen - und drei nicht!
Hyundai und Kia gehören zwar zur gleichen Familie, aber nach außen hin sind sie erbitterte Rivalen, die mit Zähnen und Klauen gegeneinander kämpfen.
Tatsächlich waren sie jahrzehntelang erbitterte Feinde, bis der Bankrott von Kia während der asiatischen Finanzkrise von 1997 zur Übernahme durch Hyundai führte (und einen entschlossenen Ford überbot), um das zu schaffen, was wir heute als Hyundai Motor Group (HMG) kennen.
Seitdem sind beide Marken zu weltweiter Bekanntheit aufgestiegen, insbesondere bei Elektrofahrzeugen (EVs), und teilen Technologien, von denen Hyundai seit langem behauptet, dass sie führend in der Entwicklung sind.
Schön und gut, aber Kia war 2023 der erste mit einem siebensitzigen EV-SUV in der markanten Form des hochgelobten EV9. In Nordamerika – dem Markt, den es erobern sollte – feuert es nun auf alle... Elektronen. Es ist ein großer Erfolg.
Fast zwei Jahre später hat Hyundai mit dem Ioniq 9 reagiert und behauptet, dass es zwar die DNA mit dem kolossalen Kia teilt, sich aber in den Zwischenjahren viel verändert und verbessert hat, wodurch ein überlegenes Produkt entstanden ist.
Da der Verkauf in Australien noch vor Mitte nächsten Jahres beginnen soll, sind hier neun Gründe, auf einen Ioniq 9 zu warten, anstatt jetzt einen EV9 zu kaufen - und drei gute Gründe, beim Kia zu bleiben.

Ioniq 9 bietet eine größere Reichweite
Dies ist ein Kinderspiel, da die 110,3 kWh des Ioniq 9 eine WLTP-Reichweite von bis zu 620 km ermöglichen, verglichen mit der 99,8-kWh-Version des EV9 mit 512 km.
Reichweitenangst ist beim Neuling weniger besorgniserregend.

Ioniq 9 ist sinnvoll größer
Die größeren Abmessungen des Hyundai EV-SUV sind Musik in den Ohren vieler potenzieller Käufer von dreireihigen SUVs in Familiengröße.
Zur Erinnerung: Der Ioniq 9 ist 5060 mm lang (+50 mm gegenüber dem EV9), 1980 mm breit (kein Unterschied), 1790 mm hoch (+35 mm) und hat einen 30 mm verlängerten Radstand von 3130 mm.
Das bedeutet nicht nur mehr Platz für Menschen, sondern auch mehr Platz für Gepäck. Etwa 620 Liter (vorläufige Angaben) auf 1323 Liter, verglichen mit 573 bis 1233 Litern des EV9, je nachdem, ob sie im Sieben- oder Fünfsitzermodus eingesetzt werden.
Hyundai sagte, dass dies das Fahrzeug mit dem längsten Radstand aller von ihm produzierten Modelle ist.

Mehr Muskeln
Wenn der Ioniq 9 irgendwann im zweiten Quartal nächsten Jahres auf den Markt kommt, wird die leistungsstärkste Version mit zwei Motoren voraussichtlich eine Leistung von etwa 320 kW bieten. Das Kia-Pendant leistet inzwischen 283 kW.
Ja, der faszinierende EV9 GT wurde für Nordamerika angekündigt, mit Leistungswerten, die voraussichtlich über 360 kW liegen werden, aber es gibt noch keine Bestätigung, dass er nach Australien kommt.

Ein leiseres und hochwertigeres Interieur
Hyundai sagte, dass der Ioniq 9 mit seiner gehobenen Innenraumqualität und Präsentation Neuland für die Marke beschreitet, und nannte die Kabine eine "natürliche Lounge", die einen "ruhigen und fürsorglichen Raum" bietet.
Natürlich haben wir nur speziell vorbereitete Prototypen des Hyundai gesehen (und gefahren), daher werden wir nicht mit Sicherheit wissen, ob die Serienversionen so verlockend sind. Aber die Marke macht ein großes Lied und Tanz darüber, ebenso wie über das akustische laminierte Seitenglas, die dreifachen Türdichtungen, die verstärkte Karosseriestruktur und die verfügbare aktive Geräuschunterdrückungstechnologie.

Möglichkeit einer N-Version
Dieser EV9 GT verspricht eine hervorragende Beschleunigung und Geschwindigkeit, aber in der Hierarchie der Untermarken von HMG ist die Hyundai N-Division das Spitzen-Performance-Raubtier, das sich darauf konzentriert, die Bemühungen von BMW M und Mercedes-Benz AMG in den Schatten zu stellen.
Das erste EV-Modell von N, der Ioniq 5 N, sprengt Grenzen wie eine nukleare Explosion. Wenn sie die gleiche Brillanz auf einen Ioniq 9 N anwenden, wäre es ein verdammt guter elektrischer Familienschlepper.

Weiterentwickelte E-GMP-Architektur
Auf der Enthüllungsparty des Ioniq 9 räumte Hyundai ein, dass die Verzögerung bei der Markteinführung seiner Version des EV9 mit der Neugestaltung und/oder Weiterentwicklung der E-GMP-Architektur in einer Reihe von Bereichen zu tun hatte.
Diese haben zur Einführung eines überarbeiteten vorderen Leistungselektroniksystems (PE) für eine bessere Federungskontrolle und -verpackung, Änderungen an den Getriebeübersetzungen des hinteren PE für effektiveres Bergsteigen, einem neuen zweistufigen Wechselrichter zur Steigerung der Effizienz, einer dynamischen Torque-Vectoring-Technologie für verbessertes Handling und Stabilität, einem Traktionssteuerungs-Setup für unwegsames Gelände mit KI-Unterstützung, selbstnivellierenden Dämpfern für eine isoliertere Fahrt, regenerative Bremssteuerung der zweiten Generation und mehr.
Außerdem ist der Boden jetzt flacher, um den Komfort und die Ladekapazität zu erhöhen.

Aluminium im Korpus
Bei der Karosserie des Ioniq 9 wird erstmals Aluminium in neuen Bereichen eines Hyundai verwendet, unter anderem in der Front-, Seiten- und Heckverkleidung.
Das sorgt natürlich für eine leichtere und dennoch stärkere Karosserie und senkt dabei den Schwerpunkt, was sowohl die Dynamik als auch den Gesamtwirkungsgrad steigert.
Ein rutschigerer SUV
Hyundai hat für die aerodynamischste Version des Ioniq 9 (kleinere Räder, digitale Außenspiegel) einen beeindruckenden Luftwiderstandsbeiwert von 0,26 cw erreicht, verglichen mit 0,29 cw des EV9.
Keines der Elektrofahrzeuge von Hyundai ist eine Ausstechform
Abgesehen von EV6 sehen viele der neuesten Elektrofahrzeuge von Kia auf ihre gleiche, vorgefertigte Art und Weise wie Matroschka-Puppen oder russische Puppen aus. Der kommende EV3 scheint eine geschrumpfte Version des kürzlich veröffentlichten EV5 zu sein, der wie ein kleinerer EV9 aussieht.
Im Gegensatz dazu scheint das Design des Ioniq 9 nichts mit der knackigen Ioniq 5-Luke und der ultraglatten Ioniq 6-Limousine zu tun zu haben.
Hier sind drei Gründe, warum Sie den fabelhaften EV9 kaufen sollten.

EV9 ist ein ästhetisches Meisterwerk
In Metall ist der Ioniq 9 ein angenehmes Design mit einigen provokativen Styling-Elementen, aber er geht auf Nummer sicher.
In der Zwischenzeit ist der EV9 ein atemberaubendes Stück Automobildesign mit atemberaubenden Linien, die perfekt und präzise die brillante fortschrittliche Elektrifizierungstechnologie darunter vermitteln und gleichzeitig zeitlos und absolut originell sind – zumindest bis seine Geschwister auftauchten.
Gibt es heute einen atemberaubenderen dreireihigen SUV auf der Welt?

Längere Garantie
Die zwei zusätzlichen Jahre der siebenjährigen Garantie von Kia sind die ganze Sicherheit, die Sie brauchen, insbesondere wenn Hyundai sich weigert, von fünf Jahren abzuweichen.
EV9 GT wird einiges einstecken müssen
Auf der Straße heißt es, dass der EV9 GT in weniger als 4,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen wird, während derzeit kein Ioniq 9 unter 5,2 Sekunden fallen kann - zumindest nicht, bis eine N-Version auf den Markt kommt. Träumen können wir nur!